Harn

Harn

Harn, Urin, die von den Nieren abgesonderte Flüssigkeit, ist bei Gesunden bernsteingelb, enthält, in Wasser gelöst, fast alle Zersetzungsprodukte der stickstoffhaltigen Nahrungsmittel, der Eiweißkörper, bes. den Harnstoff. Frisch gelassener H. reagiert schwach sauer; spez. Gewicht zwischen 1,005 und 1,030. Die Untersuchung des H. (Uroskopie) in bezug auf chem. Zusammensetzung und die Bestandteile seines Bodensatzes (Harnsedimente) ist für die Erkennung vieler Krankheiten wichtig. Bei Erkrankungen der Niere finden sich darin Eiweiß und Gewebselemente der Niere und sog. Harnzylinder, bei Diabetes Zucker etc. Die Menge des täglich gelassenen H., etwa 1000-1500 ccm, kann sich bei starkem Flüssigkeitsgenuß und bei gewissen Krankheiten sehr vermehren (Polyurie), bei andern erheblich vermindern. Die zur Absonderung und Entleerung des H. dienenden Organe (Harnapparat, Harnwerkzeuge) sind die Nieren mit den Harnleitern, die Harnblase (s.d.), in die der H. durch die Harnleiter geführt wird, und die Harnröhre. – Vgl. Salkowski und Leube (1882), CasperUrologie«, 1900-3), Lassar-Cohn (»Harnanalyse«, 3. Aufl. 1905), Daiber (»Sedimente«, 2. Aufl. 1906).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hârn — is a world designed for use in fantasy role playing games (FRPGs). It was designed by N. Robin Crossby, and it was published by Columbia Games in 1983. In 2003, Crossby claimed that the contract between him and CGI had ended. An acrimonious… …   Wikipedia

  • Harn — (Urin), das durch die Nieren ausgeschiedene Exkretionsprodukt des tierischen Organismus, enthält 90–95% Wasser, in welchem organische und unorganische Stoffe in sehr wechselnden Mengen enthalten sind. Von ersteren wiegen die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Harn — Sm std. (9. Jh.), mhd. harn, ahd. harn mit der regionalen Nebenform harm Stammwort. Ablautend dazu mhd. hurmen düngen . Das Wort hat keine genaue Vergleichsmöglichkeit. Anschließbar sind Wörter mit s mobile und der Bedeutung Kot, Mist , zunächst… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Harn — Harn, von den ⇒ Exkretionsorganen gebildete Flüssigkeit, in der ⇒ Exkrete gelöst sind, durch deren Produktion und Ausscheidung Stoffwechselendprodukte aus dem Körper entfernt werden und der Wasser und Salzhaushalt geregelt wird (⇒ Osmo und ⇒… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • harn — harn·pan; harn; …   English syllables

  • Harn — »Urin«: Das auf das dt., ursprünglich auf das hochd. Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. harn, ahd. har‹a›n gehört wohl im Sinne von »das Ausgeschiedene« (beachte das Verhältnis von lat. excrementum »Ausscheidung, Kot« zu excernere »ausscheiden«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Harn [1] — Harn (Physiol., Med. u. Chem.), das durch die Nieren ausgeschiedene Excretionsproduct des thierischen Organismus, welches hauptsächlich dazu dient, Wasser, lösliche Salze u. die Stickstoffverbindungen aus dem Organismus zu entfernen, welche durch …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Harn [2] — Harn (Jagdw.), eine Leine von Hanf u. Pferdehaaren, an welcher die jungen Parforcehunde ausgeführt werden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Harn [3] — Harn, heiliger Berg, nahe bei Mekka. In einer Höhle desselben soll Muhammed die ersten Offenbarungen erhalten haben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Harn — (Urin, Urina, Lotium), die von den Nieren abgesonderte Flüssigkeit. Der H. der Fleischfresser ist klar, hellgelb, von saurer Reaktion, riecht unangenehm und ist reich an Harnstoff. Bei den Pflanzenfressern ist er meist trübe, alkalisch, sehr… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”